es steht am anfang:
"nicht böse sein". Von einer Woche zusätzlich auf Sao Miguel war nie die Rede. Sei's drum.
Die Fähren kann man nur vor Ort buchen. Das betrifft sowohl die Fähren von Inselgruppe zu Inselgruppe wie auch die im Triangulo. Für die kleinen Fährschiffe im Triangulo gibt es keine Buchung. Man geht 30 Min vorher an den Schalter und holt sich das Ticket. Reservieren kann man sich einen Platz da ohnehin nicht. Man kann sich das Ticket aber auch schon einen Tag vorher holen, wenn man gerade in der Nähe ist. Bei den Atlanticoline-Fähren muss man vorher buchen und reservieren. Aber es geht nur vor Ort. Und es gibt bei den großen Fähren einen richtigen Check-In. Sollte sich am fahrplan was ändern oder aufgrund des Wetters die Fähre wieder umdrehen, hat man eben Pech und der Urlaubsplan gerät durcheinander. So ist das auf den Azoren eben. Reisepläne für die Fähren so sie veröffentlicht sind gibt es hier:
http://www.azoren-online.com/azoren/url ... ndex.shtml . Da stehen auch die Preise. Für 2012 wird der Fährplan sicher erst im April bekannt oder später. er soll sich aber nicht grundlegend ändern, so die Atlanticoline. Bei der Transmacor ist der Fährplan auch immer davon abhängig, welche Schiffe gerade eine Lizenz bekommen oder auch untersagt bekommen haben. Oder wo der Motor mal wieder kaputt ist und nichts geht. Auch das gibts.
Ich finde den Reisekalender 1+2+2+1+2+2+6 dennoch zu stressig oder zumindest verbesserungsfähig. Alle Angebote im Netz 5 Inseln in 7 Tagen oder 7 Insel in 14 Tagen hören sich schön an aber sind realitätsfremd. Das betrifft grundsätzlich und insbesondere die in Eigenregie durchgeführten Rundreisepakete mit Mietwagen. Etwas anders sieht es bei den geführten Touren aus. Diese Rundreisepakete sind meist Wanderwochen oder Highlight-Pakete. Es gibt auch Anbieter, bei denen man mit dem bus über die Insel fährt, ein paar Mal aussteigt, der Reiseleiter ein paar Sätze über Geschichte verliert und dann geht es auch schon weiter. Ein richtiges Erlebnis ist das vermutlich nicht. Ich kann Dir das aus erster Hand erzählen, denn ich bin in diesem Jahr selbst für einen regionalen Anbieter als Guide mit Gruppen verplant. Hier und auch bei vergleichbaren Angeboten geht es ausschließlich darum die Wanderhighlights und ein Best of anzubieten. Alles ist Monate vorher geplant und durchdacht, straff durchorganisiert und basiert auf langjähriger Erfahrung und guten Kontakten. Wer noch nie auf der Insel war, dem fehlen diese Ortskenntnisse, die Einschätzung der Wetterlage oder über das, was sich an einem bestimmten Tag lohnt oder auch nicht. Das ist nichts spezielles für die Azoren, sondern gilt fast überall auf der Welt.
Zudem täuschen die kurzen Flugzeiten. Eine Stunde Flugzeit plus eine Stunde vorher am Flughafen plus 30 Min Anreise plus 30 Min Gepäck und Mietwagen und nochmals 30 Min bis zur Unterkunft sind schnell ein halber Tag. Wenn man sich nicht auskennt und noch orientieren muss ist es umso anstengender. Da sind Flugverschiebungen oder Unpünktlichkeiten der SATA noch nicht mit eingerechnet. Dann ist man statt 2 Tagen noch eineinhalb auf der Insel und an einem Tag ist noch nicht so gutes oder sogar schlechtes Wetter und der gesamte teure Ausflug samt Flugkosten für 48 Stunden auf eine andere Insel wird zum teuren Luxustrip. Ich kann euch daher dringend dazu raten, die 2 Tage Flores abzustreichen oder wenn ihr euch damit wohler fühlt die 2 Tage Terceira. Alle Inseln im Triangulo sind schnell, sicher und billig erreicht und kombinierbar. Wenn es euch gefällt, kommt wieder und kombiniert Flores mit einem Tag auf Corvo oder ihr kombiniert Terceira mit zwei Tagen auf Graciosa. Ihr könnt die dadurch gewonnenen 2 Tage viel besser ins Triangulo stecken und euch dort die Zeit vertreiben. Es ist viel zu schade, eine Insel in 48 Stunden abarbeiten zu müssen und dabei an den schönsten Stränden, herrlichsten Aussichtspunkten oder nettesten Dörfern vorbeifahren zu müssen, weil es die Zeit nicht hergibt.
Wenn ihr in Sao Miguel einfliegt, erkundigt euch rechtzeitig, ob es nicht am selben Tag noch möglich ist, mit einer Abendmaschine weiterzufliegen, so könnt ihr weitere Zeit gewinnen. das geht zB nach Terceira problemlos in aller Regel. Ihr müsstet dann gegebenenfalls den Reiseplan umstellen. Nun habt ihr die Internationalen Flüge schon gebucht. Ein gutes Reisebüro hätte euch darüber informieren müssen, dass ihr es meistens billiger haben könnt, wenn ihr die Flüge von Insel zu Insel gleich mitbucht. Vermutlich geht das nun nicht mehr. Schade. So kosten, extra gebucht, die Flüge den regulären vollen Preis. Vielleicht lässt sich daran noch etwas ändern, wenn man darauf anspricht.
Ähnliche Fragen, wieviele Insel in welcher Kombination in welcher zeit zu kombinieren wurde schon mehrfach im Forum in allen möglichen Kombinationen diskutiert. Vielleicht dient euch auch das als Anhalt.
Gruß, Roman.